Wir haben uns aus moralischen und ethischen Gründen dazu verpflichtet bestimmte Grundsätze in unsere Unternehmensphilosophie zu implementieren. Da wir auf Partner angewiesen sind, müssen diese ebenfalls, mittels Zertifikate, diese Grundsätze in ihrem gesamten Produktionsablauf nachweisen können.
Die zwei wichtigsten Aspekte sind der Arbeitnehmerschutz, sowie der Schutz unserer Umwelt und der damit verbundene ökologische Fußabdruck.
Der Veredelung unser Produkte wird von uns selbst gemacht und die benötigten Farben sind ebenfalls OEKO Teax Standard zertifiziert. Die Energie die der Drucker benötigt stammt zu 100% aus erneuerbarer Energie aus Österreich.
Wir verzichten bei der Verpackung auf jegliches Plastik und unsere Rechnung kommen, außer es ist gesondert gewünscht, per Mail.
Falls ihr Ideen oder Anregungen habt wie wir unser Umweltkonzept noch weiter verbessern können, bitte wir um eine Mail an office@chiunique.at.
Unter der Markenbezeichnung Oeko-Tex vergibt die Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie Produktlabel und Betriebsstättenzertifizierungen. Dabei werden Produkte aller Verarbeitungsstufen entlang der textilen Wertschöpfungskette auf gesundheitliche Unbedenklichkeit und Betriebsstätten auf sozial- und umweltverträgliche Produktionsbedingungen geprüft. Kriterien und Schadstoffgrenzwerte der international einheitlichen Oeko-Tex-Standards werden regelmäßig modifiziert und erweitert.
OHSAS 18001 (Occupational Health- and Safety Assessment Series) ist bisher nur in Großbritannien und Polen eine Norm, wird aber schon in vielen Ländern als Zertifizierungsgrundlage für Managementsysteme zum Arbeitsschutz (AMS) verwendet.
Faktisch sehen sich heute schon viele Unternehmen dem Druck ihrer Kunden ausgesetzt, sich nach OHSAS 18001 zertifizieren zu lassen, obwohl der Standard keine internationale Norm ist. Damit können diese Kunden formal nachweisen, dass ihre Zulieferer sozial verantwortliche Unternehmen sind.
Die internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest und ist Teil einer Normenfamilie. Diese Normenfamilie beinhaltet zahlreiche weitere Normen zu verschiedenen Bereichen des Umweltmanagements, unter anderem zu Ökobilanzen, zu Umweltkennzahlen bzw. zur Umweltleistungsbewertung. Sie kann sowohl auf produzierende als auch auf dienstleistende Unternehmen angewendet werden.